![]() |
![]() |
Glossar
:
A
,
B
,
C
,
D
,
E
,
F
,
G
,
H
,
I
,
J
,
K
,
L
,
M
,
N
,
O
,
P
,
Q
,
R
,
S
,
T
,
U
,
V
,
W
,
X
,
Y
,
Z
,
[...]
,
% |
Copyright & INFO´s |
Was ist Samba eigentlich?Samba ist ein Paket von Programmen, das die Funktionalität eines MS Lan-Server bietet.Es werden für Clients Dienste (sog. Shares: Freigabe von Verzeichnissen und Druckern) bereitgestellt. Samba nutzt das SMB-Protokoll (Server Message Block) auf der Basis von TCP/IP. SMB wird von Windows-Workgroups, -9x und -NT benutzt, sowie von DOS. Samba stellt Datei- und Druckdienste auf Unix Basis(sowie beim frei erhältlichen Linux) zur Verfügung. Mit Linux und Samba kann man mit minimalem Kostenaufwand einen Datei- und Druckerserver für Windows Clients aufbauen. Es fallen nur die Hardwarekosten an!! Die Anzahl der maximal möglichen Clients ist nur durch die Hardware beschränkt. Unix - das klingt furchtbar kompliziert! |
|||||
| |||||
Warum sollte ich auf Samba umsteigen? | |||||
| |||||
Installation |
|||||
|
|||||
|
|||||
SWAT |
|||||
Damit Sie auf die nachfolgende Seite gelangen, müssen Sie sich zuerst mit dem root Benutzername, sowie mit dem root Passwort auf dem Server authentifizieren! |
![]() |
|
|
|
Ansicht der globalen Einstellungen unter SWAT: |
|||
![]() |
|
||
|
Ansicht von Shares unter SWAT: |
|||
![]() |
|
Nach Auswahl eines Shares sehen Sie dies: |
|||
![]() |
|
||
|
Nach Auswahl von View unter SWAT sehen Sie nachfolgendes Bild (/etc/smb.conf): |
||
![]() |
Standartmäßig sehen Sie die von Ihnen geänderten Variablen. z.B.: /etc/smb.conf Unter Full View sehen Sie alle Variablen:
|
|
|
Nach der Auswahl von Status sehen Sie dies: |
|||
![]() |
|
||
|
Nach der Auswahl von Passwort sehen Sie dies: |
|||
![]() |
|
||
|